Termine
09.04.25 19:00 - 09.04.2025 21:00 Atemschutzausbildung
14.04.25 17:00 - 14.04.2025 20:00 Boots-/Sonarausbildung
16.04.25 16:00 - 16.04.2025 19:00 Vorbereitung Osterfeuer/Richtfest FGH
17.04.25 13:00 - 17.04.2025 16:00 Richtfest Neubau Feuerwehr
19.04.25 17:00 - 19.04.2025 22:00 Brandsicherheitsdienst Osterfeuer
- Details
- Geschrieben von: FF-Schwebda Facebook Seite
- Kategorie: News
- Zugriffe: 78
🚒 Einsatzübung der Feuerwehren Schwebda, Grebendorf & Neuerode sowie dem ELW1 🔥
📍 Lage: F2Y – PKW-Brand in einer Garage mit Gefahr der Brandausbreitung auf das Wohnhaus.
💦 Wasserversorgung: Aufgrund eines fingierten Rohrbruchs im Hauptleitungssystem musste die Wasserversorgung über ein offenes Gewässer sichergestellt werden.
🧑
🚒 Einsatzmaßnahmen:
✔️ Drei Personen unter Atemschutz gerettet
✔️ Brandbekämpfung & Verhinderung der Ausbreitung
✔️ Einsatzstelle ausgeleuchtet
Die Übung verlief erfolgreich und forderte die Einsatzkräfte durch die erschwerte Wasserversorgung besonders heraus. Solche realistischen Szenarien sind essenziell für eine optimale Einsatzvorbereitung.
#Feuerwehr
#Einsatzübung
#Teamwork
#Brandschutz
- Details
- Geschrieben von: FF-Schwebda Facebook Seite
- Kategorie: News
- Zugriffe: 123
🚨🚒🚨 Wir befinden uns zur Zeit auf der B 249 zwischen Schwebda und Frieda im Einsatz bei einem Verkehrsunfall. Dabei kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Wir bitten um Euer Verständnis .
- Details
- Geschrieben von: FF-Schwebda Facebook Seite
- Kategorie: News
- Zugriffe: 174
Realistische Einsatzübung der Feuerwehren in schwierigem Gelände
Gestern Morgen um 9:35 Uhr wurden die Feuerwehren Schwebda, Hitzelrode, Motzenrode, Frieda und Wanfried zu einer anspruchsvollen Einsatzübung alarmiert. Das Szenario: Ein verunfallter Waldarbeiter, unter dem Stichwort H Klemmt 1Y – verschüttete Person, in unwegsamem, steilen Gelände.
Die besondere Herausforderung lag in der Steilhangrettung unter erschwerten Bedingungen. In mehreren Einsatzabschnitten – von der technischen Rettung über die medizinische Versorgung bis hin zum sicheren Abtransport – arbeiteten die Einsatzkräfte professionell und koordiniert zusammen.
Dank der spezialisierten Fachkompetenzen der Feuerwehren konnte die Übung erfolgreich bewältigt werden:
🔥 Die Feuerwehren Hitzelrode und Motzenrode setzten ihre Absturzsicherung gezielt ein, um die Rettung im Steilhang sicher durchzuführen.
🚒 Die Feuerwehren Wanfried und Frieda unterstützten mit ihrer technischen Hilfeleistungs-Beladung (TH-Beladung) die technische Rettung.
⛑️ Die Feuerwehr Schwebda brachte durch ihr besonders medizinisch geschultes Personal und ihr multifunktionales Equipment eine wertvolle Unterstützung in die Versorgung der verletzten Person ein.
🚑 Das Deutsche Rote Kreuz unterstützte die Übung mit einem Rettungswagen (RTW) und einer Azubibesatzung, die wertvolle praktische Erfahrung sammeln konnte.
Diese Übung hat alle Beteiligten gefordert, aber auch gezeigt: Die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte funktioniert reibungslos, und im Ernstfall sind wir bestens vorbereitet!
Ein großes Dankeschön an alle Einsatzkräfte für ihr Engagement!
🚒🔥💪
#Feuerwehr
#Einsatzübung
#GemeinsamStark
#RettenLöschenBergenSchützen
#DRK
#RTW
- Details
- Geschrieben von: FF-Schwebda Facebook Seite
- Kategorie: News
- Zugriffe: 207
Übungsdienst Kinderfeuerwehr Dienstagabend den 12.02.25 gegen18:10 Uhr wurde die Kinderfeuerwehr zu einem Mülltonnenbrand alarmiert. Beim Eintreffen der kleinen Einsatzkräften und nach Erkundigung entpuppte sich dieser als ein Lagerfeuer „außer Kontrolle“. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet. Dank des schnellen Herstellens der Wasserversorgung konnte mit drei Trupps der Brand schnell gelöscht werden. Anschließend wurde die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera auf eventuell vorh. Glutnester untersucht.